Vier minus drei (AT)

Fiktion | Tragikomödie | 110 Min.

Barbara ist Berufsclown, ihr Partner Heli ebenso, ihre beiden Kinder nennen sie eine „Clownsfamilie“. Barbara glaubt an die Philosophie des Clownseins: An das Scheitern und sich Lustig machen über Dinge, die nicht gelingen; an die Leichtigkeit, auch im Privaten; an die Fähigkeiten Dinge umzukehren und das Positive im Negativen zu sehen. Doch erst ein unvorstellbarer Schicksalsschlag fordert Barbaras Einstellung zum Clownsein und zum Leben richtig heraus.

Regie:
Drehbuch:
Vorlage:
Förderung:
Kategorie:

Adrian Goiginger
Senad Halilbašić
Barbara Pachl-Eberhart
Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg
Kinospielfilm

Barbara ist Berufsclown, ihr Partner Heli ebenso, ihre beiden Kinder nennen sie eine „Clownsfamilie“. Barbara glaubt an die Philosophie des Clownseins: An das Scheitern und sich Lustig machen über Dinge, die nicht gelingen; an die Leichtigkeit, auch im Privaten; an die Fähigkeiten Dinge umzukehren und das Positive im Negativen zu sehen. Doch erst ein unvorstellbarer Schicksalsschlag fordert Barbaras Einstellung zum Clownsein und zum Leben richtig heraus.

Regie:
Adrian Goiginger

Drehbuch:
Senad Halilbašić

Vorlage:
Barbara Pachl-Eberhart

Förderung:
Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg

Kategorie:
Kinospielfilm